Schlagwort: Winterreifenpflicht

  • Winterreifen wechseln – von O bis O sicher unterwegs

    Winterreifen wechseln – von O bis O sicher unterwegs

    Der Oktober ist da – und mit ihm die ideale Zeit, die Sommerreifen gegen Winterreifen zu tauschen. Die bekannte Faustregel „von O bis O“ – von Oktober bis Ostern – hilft Autofahrern dabei, den richtigen Zeitpunkt für den Winterreifenwechsel nicht zu verpassen. Doch warum ist das so wichtig? Und worauf sollte man bei Winterreifen achten? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen praktischen Überblick.


    Gesetzliche Regelungen zur Winterreifenpflicht

    In Deutschland gilt keine generelle zeitliche Winterreifenpflicht, sondern eine situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet: Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte dürfen Sie nur mit geeigneter Bereifung fahren. Wer bei solchen Bedingungen ohne Winterreifen unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld ab 60 Euro sowie einen Punkt in Flensburg. Kommt es zu einem Unfall, kann das sogar den Versicherungsschutz gefährden.

    Daher gilt: Warten Sie nicht auf den ersten Schnee! Auch kalte Herbsttage können bereits gefährlich glatt sein.


    Warum Winterreifen im Herbst schon sinnvoll sind

    Bereits bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius verlieren Sommerreifen deutlich an Haftung. Winterreifen hingegen bestehen aus einer speziellen Gummimischung, die auch bei Kälte flexibel bleibt. Das sorgt für besseren Grip, kürzere Bremswege und mehr Fahrstabilität.

    Die Vorteile im Überblick:

    • Besserer Grip bei Kälte und Nässe
    • Kürzerer Bremsweg auf winterlichen Straßen
    • Mehr Sicherheit bei Schnee und Matsch
    • Geringeres Aquaplaning-Risiko durch spezielle Profilstruktur

    Profiltiefe und Alter prüfen – so geht’s

    Bevor Sie Ihre Winterreifen montieren lassen, sollten Sie den Zustand der Reifen prüfen – oder noch besser: von einem Fachbetrieb prüfen lassen. Achten Sie besonders auf:

    • Profiltiefe: Gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 1,6 mm, wir empfehlen aber mindestens 4 mm für Winterreifen.
    • Reifenalter: Reifen härten mit der Zeit aus. Spätestens nach 6 Jahren sollte über einen Austausch nachgedacht werden – auch wenn das Profil noch gut aussieht.
    • Unregelmäßiger Abrieb oder Risse: Diese können die Sicherheit massiv beeinträchtigen.

    Tipp: Das Herstellungsdatum erkennen Sie an der sogenannten DOT-Nummer an der Reifenflanke.


    Frühzeitig Termin beim Reifenhändler sichern

    Die Erfahrung zeigt: Viele Autofahrer warten zu lange mit dem Reifenwechsel – und stehen dann im November in langen Warteschlangen. Wer clever ist, vereinbart schon jetzt einen Termin beim Fachhändler seines Vertrauens. Das spart Nerven und Zeit – und sichert Ihnen den frühzeitigen Start in eine sichere Wintersaison.

    Bei Reifen Meckel in Wiesbaden bieten wir Ihnen nicht nur einen schnellen und zuverlässigen Reifenwechsel, sondern auch eine fachgerechte Einlagerung Ihrer Sommerreifen auf Wunsch.

    Fazit: Jetzt Reifen wechseln und sicher durch den Winter kommen

    Der Wechsel auf Winterreifen ist kein Thema, das man auf die lange Bank schieben sollte. Nutzen Sie den Oktober, um sich und Ihr Fahrzeug optimal auf Herbst und Winter vorzubereiten. Mit der richtigen Bereifung fahren Sie sicherer – und entspannter.