Aquaplaning vermeiden: So fahren Sie sicher bei Regen

Ein Auto fährt auf einer nassen Straße bei starkem Regen, mit sichtbaren Wasserspritzern und reflektierendem Asphalt. Die Scheinwerfer leuchten die regnerische Umgebung aus.

Aquaplaning ist eine der gefährlichsten Situationen im Straßenverkehr, besonders bei starkem Regen. Es entsteht, wenn sich Wasser zwischen Reifen und Fahrbahn schiebt und das Auto die Bodenhaftung verliert. Doch mit der richtigen Fahrweise und passenden Reifen können Sie das Risiko minimieren.

Ursachen von Aquaplaning

Aquaplaning tritt auf, wenn die Reifen das Wasser auf der Straße nicht mehr schnell genug verdrängen können. Wichtige Faktoren dabei sind:

  • Profiltiefe: Abgenutzte Reifen mit weniger Profil können Wasser schlechter ableiten.
  • Geschwindigkeit: Je schneller Sie fahren, desto größer ist das Risiko, dass sich ein Wasserfilm bildet.
  • Wasserhöhe: Bei starkem Regen oder Pfützen steigt die Gefahr von Aquaplaning.
  • Reifendruck: Ein falscher Luftdruck kann die Wasserableitung beeinträchtigen.

Wie Sie Aquaplaning vermeiden

Um sicher bei Regen zu fahren, sollten Sie diese Maßnahmen beachten:

  • Geschwindigkeit reduzieren: Langsames Fahren gibt den Reifen mehr Zeit, das Wasser zu verdrängen.
  • Reifen regelmäßig prüfen: Eine Profiltiefe von mindestens 3 mm ist empfehlenswert.
  • Reifendruck kontrollieren: Ein optimal eingestellter Luftdruck verbessert die Bodenhaftung.
  • Spurwahl anpassen: Fahren Sie möglichst in den Spuren anderer Fahrzeuge, da dort weniger Wasser steht.

Richtiges Verhalten bei Aquaplaning

Sollten Sie dennoch in eine Aquaplaning-Situation geraten, bewahren Sie Ruhe:

  • Nicht stark bremsen oder lenken, um das Fahrzeug stabil zu halten.
  • Kupplung treten (bei Schaltgetriebe) und den Fuß sanft vom Gas nehmen.
  • Lenkrad gerade halten, bis die Reifen wieder Grip bekommen.

Mit der richtigen Vorsicht und passenden Reifen können Sie das Risiko deutlich reduzieren und sicher durch regnerische Tage fahren.

Geschwindigkeitsklassen auf Reifen: Was bedeuten sie?

Jeder Autoreifen ist mit einer bestimmten Geschwindigkeitsklasse gekennzeichnet. Diese gibt an, bis …

Reifen Wiesbaden: Top-Beratung und Service bei Reifen Meckel

Wer in Wiesbaden auf der Suche nach den passenden Reifen für sein Fahrzeug ist, findet bei Reifen Me…

Reifenverschleiß erkennen: Diese Anzeichen zeigen, dass neue Reifen fällig sind

Ein sicherer Grip auf der Straße ist essenziell für jede Fahrt. Doch mit der Zeit nutzen sich Reifen…

Die richtige Reifengröße finden: Welche Reifen passen wirklich auf Ihr Auto?

Die richtige Reifengröße ist entscheidend für die Fahrsicherheit und die optimale Leistung Ihres Fah…

Reifen richtig lagern: So bleiben sie lange nutzbar

Die richtige Lagerung von Reifen ist entscheidend, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Fahrsi…

Aquaplaning vermeiden: So fahren Sie sicher bei Regen

Aquaplaning ist eine der gefährlichsten Situationen im Straßenverkehr, besonders bei starkem Regen. …

Weitere Beiträge